
ICF-orientierte Dokumentation und Evaluation in der Praxis
Digitale Lösung mit dem Menschen im Mittelpunkt
Eine ICF-orientierte, digitale Dokumentation, die den Anforderungen des aktuellen Bundesteilhabegesetzes entspricht? Gibt es: Denn bei MICOS.sozial.fördern und betreuen steht dank des Betreuungsdesktops der Mensch immer im Mittelpunkt. Individuell anpassbare Werkzeuge und ein flexibler Dokumentationskatalog sorgen ganz smart für eine zukunftssichere Lösung, die sich mitändern kann, wenn das BTHG es tut.
Inhalt des Webinars:
ICF-Orientierung als zentrales Element: Beispiele aus der Praxis, von Informationssammlung über Planung und Durchführung bis Evaluation zeigen Ihnen, was eine digitale Lösung im Alltag leistet. So erfahren Sie, wie eine Softwarelösung Sie in Ihrer täglichen Arbeit spürbar unterstützen und entlasten kann. Sie erhalten einen Überblick über Basisfunktionen, darüber, wie der Betreuungsdesktop und der Umgang mit Stammdaten funktioniert, und wie schnell und komfortabel Informationen ausgelesen werden können.
Ihr Nutzen im Überblick:
- Mehr Sicherheit bei Überprüfungen durch den Leistungsträger durch einfaches Auffinden von Dokumentationslücken und -abweichungen: Jederzeit den Überblick über fehlende Planungen, vergessene Evaluationen, nicht quittierte Maßnahmen oder nicht erreichte/abgeschlossene Ziele
- Informationen ICF-orientiert vernetzen und verdichten
- Aufbau der Software kennenlernen für die Bereiche
- Stammdaten
- Planung und Dokumentation von Zielen und Maßnahmen
- Tagesgeschehen und
- Evaluation - Konsequente Personenzentrierung durch den Betreuungsdesktop
- Das Herzstück: Möglichkeiten von Dokumentationskatalogen
- Einfaches und schnelles Auslesen von Informationen: Entlastung bei der Evaluation von Zielen und Maßnahmen sowie der Darstellung von Verläufen

Ihre Moderation
Sven Witthöft
Pre-Sales Manager
VRG MICOS

Sven Witthöft
Pre-Sales Manager

Philipp Harnack
Vertriebsberater
Haben Sie Fragen oder
möchten Sie einen Termin vereinbaren?
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!