
Digitales Warenwirtschaftssystem in Werkstätten
Von Materialeinkauf über Lagerverwaltung bis Auftragsabwicklung
Werkstätten für Menschen mit Behinderung brauchen auch ein Warenwirtschaftssystem, das auf ihre besonderen Anforderungen Rücksicht nimmt. Eine zentrale digitale Lösung bildet dann eine solide Grundlage, um die komplette Prozesskette im Werkstatt-Alltag wirkungsvoll zu unterstützen. Vom Materialeinkauf über Lagerverwaltung und Auftragsabwicklung für Produktion und Dienstleistungen bis zum umfangreichen Reklamationsmanagement: Ein integriertes System liefert für jeden Prozessschritt alle Daten, die gebraucht werden.
Inhalt des Webinars
Sie erfahren, wie eine vernetzte Lösung rund um die Warenwirtschaft Sie spürbar entlasten kann, vor allem, wenn Prozesse der Warenwirtschaft mit Kernprozessen aus der Einrichtung verknüpft werden können.
Im Vordergrund steht dabei eine einfache, funktionale und ergonomische Gestaltung der Software für einen schnellen Start in die Auftragsabwicklung.
Sogar individuelle Prozesse einer möglich inkludierten Wäscherei lassen sich abbilden und berücksichtigen etwa den Einsatz von Menschen mit Behinderung bspw. in einem Ladengeschäft an der Kasse. Mit der abschließenden Archivierung wichtiger Belegen werden alle Unterlagen revisionssicher an die digitale Akte übergeben – ein rundum transparenter Prozess mit Zukunftspotenzial.
Ihr Nutzen im Überblick
- Sie lernen die Vorteile einer integrierten Lösung für Ihre Warenwirtschaft kennen:: Modularer Aufbau vereinfacht die Übernahme von kontierten Buchungsdaten in das Rechnungswesen
- Sie erfahren, wie die automatisierte Berücksichtigung von Mindestbestellmengen oder Fristen greift
- Fachbereichsübergreifende Nutzung von SEPA Mandaten
- Komfortable und rechtssichere Ablage und Archivierung

Ihre Moderation
Franziska Weigang
Produktmanagerin
VRG MICOS

Sven Witthöft
Pre-Sales Manager

Philipp Harnack
Vertriebsberater
Haben Sie Fragen oder
möchten Sie einen Termin vereinbaren?
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!